Trails of Kelheim

Veröffentlicht am 16.08.2025

Ur-Trails Altmühltal – das sind sechs ausgeschilderte Mountainbikerouten zwischen Kelheim und Riedenburg. Nachhaltig von engagierten Locals angelegt und gepflegt, von den lokalen Behörden für gut befunden und supportet. Wir waren mit einer der Schlüsselfiguren aus der lokalen Bikeszene auf den Trails of Kelheim unterwegs.

Ein Außenborder schnurrt durch den Morgennebel. Die Zille schiebt sich flach durchs Wasser, gegen die leichte Strömung der Donau. Wir waren mit unseren Bikes vom Stadtzentrum in Kelheim losgerollt. Am Fähranleger wartete schon die Zille, die uns aufnehmen würde – samt Rädern, samt Vorfreude. Hinter uns erhebt sich die Befreiungshalle mit ihrer monumentalen Kuppel aus dem Dunst, vor uns wachsen die Felswände des Donaudurchbruchs aus dem Wasser. Unsere Bikes liegen vertäut im Bug. Es ist ein Start wie aus einem alten Heimatfilm. Nur dass hier kein Witzelchen von Verklärung mitfährt. Sondern eine Idee, ein Projekt, eine Bewegung.

 

Legal und lokal: Nachhaltiges Mountainbiken mitten in Deutschland

Kelheim ist nicht nur der Anfang dieser Tour. Es ist der Anfang einer neuen Supertrails-Serie: Mountainbiken mitten in Deutschland. Legal, lokal, nachhaltig.

Und Ludwig? Ist ein Gesicht dieser Bewegung. Einst stellvertretender Chefredakteur beim BIKE Magazin, wo er mit "Love Trails – Respect Rules" eine der wichtigsten Trail-Etikette-Kampagnen des Landes angestoßen hat. Heute testet er Mountainbikes für sein eigenes Portal, bike-test.com, und engagiert sich ehrenamtlich im lokalen Verein RSC Kelheim. Zusammen mit den lokalen Behörden, Jägern, Naturschützern und einer ganzen Menge ehrenamtlicher Helfer hat er in Kelheim eine Trail-Infrastruktur geschaffen. Aber an diesem Morgen ist er vor allem eins: Trail-Scout, Gastgeber und Erzähler.

Am Kloster Weltenburg legen wir an – eine der ältesten Klosteranlagen Bayerns, berühmt für ihre barocke Asamkirche und das traditionsreiche Klosterbier. Letzteres lassen wir erstmal lieber weg. Denn wir haben einiges vor uns. Während wir – hier noch auf Forstwegen – durch den Kelheimer Märchenwald rollen, erzählt Ludwig, warum das Gelände hier ideal für Trails ist: "Hier ist es einfach nicht zu steil. Das heißt: weniger Bremswellen, mehr Flow. " Das Credo zieht sich durch alle Lines.

 

Flow pur auf dem „Flowjoe“: Der Signature-Trail von Kelheim

Wir tauchen ein in den Flowjoe. Ein Trail wie ein Handschmeichler: naturnah gebaut, in sanftem Waldboden gebettet, mit kleinen Wellen, durchgezogenen Anliegern und verspielten Kurven. Kein Shaping-Overkill, keine gebauten Monstersprünge und natürlich keine Brechsandpiste. Dafür ein Gefühl von: hier gehört der Trail wirklich hin. "Willkommen auf den Kelheimer Ur-Trails", sagt Ludwig, als wir kurz Pause machen. Maxis Augen leuchten. „hier brauchst du kaum bremsen”, ruft er, während er sein Bike von Anlieger zu Anlieger schanzt. Der Flowjoe zieht sich durch einen lichten Hang mit gutem Grip, folgt immer wieder natürlichen Mulden und Kuppen. Ein Trail, der dir das Gefühl gibt, alles im Griff zu haben – auch wenn du es laufen lässt. Am Ende des Trails tauchen wir fast ganz unten in der Stadt wieder auf. Wer hier alle drei Trails fahren will, muss die Höhenmeter zurückholen – eine steile Rampe, ein paar Kurven, dann wieder oben. Aber genau das gehört dazu.

 

Fakir 2 Trail: Technischer MTB-Trail mit Geschichte

Es folgt Fakir 2. Der Name wirkt wie ein Scherz, bis Ludwig die Geschichte dazu erzählt: "Früher, als das hier noch inoffiziell war, wurde auf einem nahegelegen Trail ein tückische Nagelfalle  aufgestellt, um Biker zu vertreiben. Dieser illegale Trail wurde daraufhin geschlossen, aber der  Fakir 2 ist unsere legale Antwort auf den Vorfall von damals." Der Humor sitzt spitz, der Trail auch: enger, technischer, mehr Stufen, mehr Wurzeln, aber nichts Unfaires. Immer wieder fordern kurze Stiche das Fahrkönnen, schräge Wurzeln verlangen nach einem sensiblen Finger an der Vorderbremse. Alles ist fahrbar für jede Könnensstufe, aber das Level steigt mit der Geschwindigkeit . Profis wie Ludwig und Maxi sind hier eben doppelt so schnell wie der Normalo. Aber jeder hat Spaß. Hier zeigt sich, wie viel Erfahrung in der Linienwahl der Kelheimer Trailbauer steckt. Unten angekommen, geht das Spiel von vorne los – erneut heißt es: runterschauten, kurbeln, Höhenmeter machen. Der nächste Trail wartet schon.

Am Waldrand machen wir kurz Pause. Ludwig spricht über Nachwuchsarbeit, Jugendarbeit, Vereinsarbeit. Nichts Großes, keine Show. Aber ein Netz von Initiativen, das weit reicht. "Wenn du willst, dass sich was ändert, musst du irgendwann anfangen", sagt er. Und fährt los.

 

Skihüttentrail: Kurze, kernige MTB-Line mit Ausblick

Der Skihüttentrail ist die kürzeste, aber vielleicht kernigste Line. Kompakt, mit rhythmischen Wurzelfeldern, kleinen Drops, viel Spiel im Gelände. Man fährt ihn wie ein Stakkato. Kein Trail zum Rollenlassen, sondern zum Arbeiten. Aber auf die gute Art. Der Untergrund ist griffig, die Linie schlau gelegt, der Ausblick am Ende ein Geschenk. Danach lässt man sich ausrollen. Blick auf die Donau. Lächeln im Gesicht. Mehr braucht es nicht.

20 Kilometer, 412 Höhenmeter, drei Trails, ein Boot, ein Morgen. Und dazwischen immer wieder: hochtreten. Denn die Trails enden alle fast ganz unten in der Stadt – wer sie komplett fahren will, muss sich die Höhenmeter zurückholen. Aber genau das gehört hier dazu. Und einer wie Ludwig, der zeigt, was möglich ist, wenn man anpackt. Kelheim ist kein Zufall. Es ist ein Anfang.

 

Autorentipp

Die GPX-Daten aller Altmühltaler Urtrails findet man unter https://herzstueck.bayern/mtb

 

Weitere TRAILS unserer reihe "Mountainbiken mitten in deutschland"

  • Weitere Trails folgen

 

Noch mehr Mountainbike-Touren von Supertrails.bike

 



Download GPX

20,2 km

2:20 h

↑ 412 hm
↓ 412 tm

0 hm

492 m

340 m

Kondition
      
Landschaft
      
Erlebnis
      
Adrenalin
      
Flowig
Verblockt
Steinig
Waldboden
E-MTB
MTB

Alle Trails


MTB-Tour am Gardasee – Monte Carone


E-MTB-Tour der Superlative für fahrtechnisch versierte Uphill-Piloten. Hier sammelt man alle Highlight auf der Westseite des Gardasees. Höhepunkt dieser Supertour sind die weitgehend unbekannten Trails am und um den Monte Carone. Die Tour ist ...
  Trail ansehen

40,4 km

9:05 h

↑ 2.523 hm
↓ 2.523 tm

0 hm

1.618 m

60 m

Mountainbike Tour am Gardasee – Monte Baldo Süd


Tolle Runde mit hohem Singletrail-Anteil an den südlichen Ausläufern des Monte Baldo. Die Tour bietet immer wieder herrliche Weitblicke über den südlichen Gardasee und bei guter Sicht in die Poebene bis nach Venedig. Super Finale ...
  Trail ansehen

42,2 km

6:40 h

↑ 1.665 hm
↓ 1.665 tm

0 hm

894 m

60 m

Mountainbiken am Gardasee – Ledro Epic


Diese Tour ist ein Brett. Über 2.000 Höhenmeter wollen erstrampelt werden. Dafür wird man mit abwechslungsreichen Trails und einer epischen Kulisse belohnt. Die Tour über die Malga Saval und den Sentiero 454 ist ein unvergessliches ...
  Trail ansehen

47,2 km

8:55 h

↑ 2.077 hm
↓ 2.077 tm

0 hm

1.790 m

60 m

Drei Mountainbiker vor dem Panorama der Berninagruppe spielen sich im Gebirgssee.

Mountainbike-Tour am Berninapass – Trailspaß nach Poschiavo


Eine Mountainbike-Tour für Singletrail-Liebhaber am Fuße des Festsaals der Alpen. Diese Tour ist nichts für Warmduscher. Wer sie erleben will, braucht Fahrtechnik und Ausdauer.
  Trail ansehen

52,2 km

08:45 h

↑ 2.270 hm
↓ 2.270 tm

1.250 hm

2.518 m

1.011 m

Mountainbiker steigen mit ihren Bikes aus der Zille am Ufer der Donau bei Kelheim

Trails of Kelheim


Ur-Trails Altmühltal – das sind sechs ausgeschilderte Mountainbikerouten zwischen Kelheim und Riedenburg. Nachhaltig von engagierten Locals angelegt und gepflegt, von den lokalen Behörden für gut befunden und supportet. Wir waren mit einer der Schlüsselfiguren aus der lokalen Bikeszene auf den Trails of Kelheim unterwegs.
  Trail ansehen

20,2 km

2:20 h

↑ 412 hm
↓ 412 tm

0 hm

492 m

340 m

Cortina – Große Tofana Umrundung


Die Tofana Umrundung mit der Durchfahrung der Fanes-Hochebene gehört zu den MTB-Highlights in der Region rund um Cortina. Die Tofana Runde ist ein absoluter Klassiker. Normalerweise fährt man sie allerdings von ...
  Trail ansehen

49,8 km

07:10 h

↑ 2.045 hm
↓ 2.105 tm

600 hm

2.197 m

1.122 m

Val Müstair – Piz Umbrail


Keinen Kilometer Luftlinie vom Stilfserjoch entfernt, aber einige Straßenkehren und 250 Meter tiefer, liegt der Umbrailpass. Der höchste Straßenpass der Schweiz. Darüber wartet der 3.033 Meter hohe Piz Umbrail mit einem der epischsten Trails der Alpen ...
  Trail ansehen

27 km

04:29 h

↑ 1.652 hm
↓ 1.654 tm

1.150 hm

3.028 m

1.374 m

Val Müstair – Piz Chavalatsch


Wer glaubt, der Goldseeweg sei das größte Abenteuer im Vinschgau und der Ortlerregion, der war noch nicht auf dem Piz Chavalatsch. Für diesen 2763 Meter hohen Riesen...
  Trail ansehen

24,7 km

04:22 h

↑ 917 hm
↓ 2.415 tm

0 hm

2.856 m

1.218 m

Mountainbiker bei Sonnenaufgang in den Dolomiten oberhalb Cortina d'Ampezzo

Cortina Epic – Rifugio Nuvolau


Das Rifugio Nuvolau liegt auf einem steilen Zacken im Herzen der Dolomiten. Kaum eine andere Hütte ist so exponiert gelegen, wie die "Hütte in den Wolken". Die Mountainbike-Tour zum Rifugio Nuvolau führt vorbei an den ikonischen Cinque Torri. Die letzten 200 Höhenmeter haben es in sich - schieben ist hier unausweichlich.
  Trail ansehen

52,4 km

11:05 h

↑ 3.333 hm
↓ 3.418 tm

1.500 hm

2.573 m

1.123 m

Cortina – Strada de la Vena


Auf den Spuren der Tansalp von Cortina zum Rifugio Averau und dann Richtung Alleghe. Die „Strada della Vena" ist ein Klassiker. Nicht nur wegen ihren unvergleichlichen Panoramen ...
  Trail ansehen

51,3 km

10:30 h

↑ 3.176 hm
↓ 3.265 tm

1.500 hm

2.417 m

1.123 m

Zwei Biker auf dem Weg zur Forcella Abrizzola

Cortina – Forcella Ambrizzola


Wer auf grandiose Landschaften steht, bekommt bei der Forcella Ambrizzola-Tour feuchte Augen. Nach Überschreitung des Jochs bekommt man unfassbares Dolomiten-Panorama im ...
  Trail ansehen

41,8 km

08:25 h

↑ 2.252 hm
↓ 2.305 tm

400 hm

2.417 m

1.123 m

MTB-Tour im Trentino – WOW-Panorama am Gipfel des Monte Casale


Zwischen Gardasee und Brenta-Dolomiten thront der Monte Casale – still, mächtig und mit einem Ausblick zum Verlieben.Die Tour dorthin ist ein echtes Abenteuer: schattige Wälder, brutale Rampen und ein Panorama, das dir den Atem raubt.Ein Geheimtipp für alle, die den Lago lieben – und das Besondere suchen. 
  Trail ansehen

22 km

04:30 h

↑ 1.179 hm
↓ 1.179 tm

0 hm

1.631 m

617 m

Val Müstair – Val Mora Runde


Auch wenn das weite, einsame Hochtal Namensgeber der Tour ist – das Val Mora ist nur eins von vielen Highlights, die es auf dieser Hochgebirgsrunde zu erleben gibt. Auch die Hochebene ...
  Trail ansehen

57,90 km

06:40 h

↑ 1.635 hm
↓ 1.634 tm

900 hm

2.278 m

1.258 m

MTB-Tour Genua Monte Fasce


Lange Tour auf den höchsten Berg, den die Region um Genua zu bieten hat. Beste Aussicht überhaupt, und ein trailparkähnliches Wegenetz machen den Reiz des Monte Fasce aus.
  Trail ansehen

23 km

03:10 h

↑ 869 hm
↓ 877 tm

0 hm

832 m

12 m

MTB-Tour Genua Pegli-Runde


Kleine aber feine Endurorunde auf teilweise gebauten Trails im grünen Hinterland von Genuas Stadtteil Pegli. Trailcenter mit vielen geshapten Passagen.
  Trail ansehen

10 km

01:50 h

↑ 467 hm
↓ 467 tm

0 hm

445 m

12 m

Val Müstair – Valbella Acht


Wer beim Namen Valbella an blühende Almlandschaften denkt, liegt hier falsch. Die Schlucht fasziniert mit schroffen Felsen, fast ohne Vegetation und erinnert eher an Mordor aus Herr der Ringe ...
  Trail ansehen

39,1 km

05:42 h

↑ 1.345 hm
↓ 1.350 tm

600 hm

2.534 m

1.341 m

MTB-Tour Genua MegaLoop


Diese Tour vereint alle Highlights der Region. Ein Feuerwerk exquisiter Endurotrails, faszinierende Blicke über die Stadt und den Hafen, Einblicke in Genuas bewegte Geschichten an ...
  Trail ansehen

27 km

04:20 h

↑ 997 hm
↓ 1.275 tm

278 hm

644 m

0 m